Tourismusbüro Elbigenalp | Untergiblen 23, A-6652 Elbigenalp | Tel.: +43 5634 5315 | E-Mail: info@lechtal.at
Wenn der Winter die Naturparkregion Lechtal erreicht, zeigt sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite. Wattig weiße Schneedecken umhüllen das vom Lech und den Alpen geprägte Tal. Die Natur hält für einen Moment den Atem an.
Winter- und Schneeschuhwanderer aber auch Tourengeher finden nun ideale Bedingungen für beschauliche Wanderungen in der ursprünglichen Naturlandschaft der Region. Der Lech steht dabei stets im Zentrum Ihrer Ausflüge und sorgt für erholsame Wintertage fernab vom hektischen Skitourismus. Auf 34 Winter-Routen erwandern Sie rund 132 Kilometer, die Sie zu den schönsten Destinationen der Naturparkregion führen und dazu einladen, dem Wildfluss sowie den majestätischen Bergen ganz nah zu begegnen. Es erwarten Sie kulturelle sowie landschaftliche Kleinode und beeindruckende Uferlandschaft des letzten Wildflusses Europas, die es auf den winterlichen Spaziergängen zu besuchen und kennenzulernen gilt.
Weitläufige Panoramawege führen Sie zu aussichtsreichen Kraftplätzten, wie die Höhensiedlung Bircheltsgump im urigen Bockbachtal, die den Blick in das weitläufige Hochalptal und Krabachtal freigeben. Selbst die urigen, kleinen Hütten auf dem Bernhardseck, die 1.800 Höhenmeter über dem Meeresspiegel liegen und die man ausschließlich zu Fuß oder mit Tourenskiern erreichen kann, gilt es auszukundschaften.
Wer die Ruhe liebt, einfach nur durchatmen und die herrliche Naturlandschaft der Region in vollen Zügen genießen möchte, sollte unseren herrlichen Seitentalgemeinden Hinterhornbach, Gramais, Bschlabs und Boden einen Besuch abstatten.
Fernab jeglicher Zivilisation sind diese in den Wintermonaten ausschließlich von der Naturparkregion aus zu erreichen und führen Sie auf oftmals verborgenen Wegen direkt hinein in das Herz der Lechtaler- und Allgäuer-Alpen.
Selbstverständlich haben wir auch an unsere jüngsten Besucher gedacht. Bei gemeinsamen Fackel-, Laternen- oder Tierspurwanderungen gilt es die Naturlandschaft zu erkunden und hie und da auch ein Stück regionaler Geschichte auszuforschen. Richtig spannend wird es, wenn auf den einen oder anderen Almenaufstieg die Abfahrt auf dem mitgebrachten Rodel ins Tal folgt; dem Zauber einer winterlichen Schlittenfahrt können sich natürlich auch die Großen kaum entziehen.
Jede einzelne der 34 Routen lässt sich übrigens an einem Tag bewältigen, so dass genug Zeit bleibt, auf den Wegen Kraft zu tanken und unsere überwältigende Naturlandschaft bewusst zu genießen! Denn unsere zauberhaften Winterwanderwege bieten Wanderspaß für jede Gangart. Gebirgstouren und Genusswanderungen reihen sich an spannende und aufschlussreiche Erlebniswanderungen.
Zum Winterwandern gehören zahlreiche, verschiedene Varianten um seine Spuren im Schnee zu hinterlassen. Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Schneeschuhwanderung durch die traumhaft verschneite Winterlandschaft. "Snow Walking" ermöglicht es, die Langsamkeit der Zeit und den Rhythmus der Natur wieder zu entdecken. Diese wiederentdeckte Trendsportart ist besonders gut geeignet, unsere wunderschöne Natur abseits viel begangener Wege zu genießen.
Unser wöchentlicher Veranstaltungskalender bietet zudem geführte Schneeschuhwanderungen an. Ausgebildeten Bergwanderführern stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und zeigen Ihnen die atemberaubenden Naturhighlights im Lechtal. Die aktuellen Termine erfragen Sie in den Lechtaler Tourismusbüros.
Gefahrenfreies Winterwandern:
Ihre Sicherheit und die der Natur liegen uns am Herzen. Bitte beachten Sie aus diesem Grund die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen und in der Natur. So steht Ihrer Wanderung nichts im Wege und sie bleibt in guter Erinnerung. In der Winterwander-Check-Liste finden Sie alle wichtigen Informationen rund um sicheres- und gefahrenfreies Wandern in den winterlichen Bergen. Zur Check-Liste...