Der Lechweg  ca. 120 km lang  

EINE DER LETZTEN WILDFLUSSLANDSCHAFTEN EUROPAS

Dieser ca. 120 km lange Weitwanderweg beginnt im Quellgebiet des Lech, in der Gemeinde Lech am Arlberg. Er erschließt die Naturparkregion Lechtal-Reutte und erreicht sein Ziel beim Lechfall in Füssen. Der Lechweg wurde am 15. Juni 2012 eröffnet.

Leichtes Weitwandern durch eine Alpenregion, die gleichzeitig eine der letzten Wildflusslandschaften Europas ist: Der „Lechweg – von der Quelle bis zum Fall“ erschließt seit der Wandersaison 2012 erstmals eine alpine Kulisse für leichtes Weitwandern.

Gleichzeitig ist er der erste grenzüberschreitende Weitwanderweg, der nach gemeinsamen Qualitätskriterien der Europäischen Wandervereinigung (EWV) zertifiziert ist. 

Auf rund 125 Kilometern führt der Lechweg vom Formarinsee in der Nähe von Lech am Arlberg über Warth hinein in die Naturparkregion Lechtal-Reutte bis hin zum Lechfall in Füssen im Allgäu. Damit verbindet er drei Regionen und zwei Länder mit ihren jeweiligen Traditionen und Geschichten

Der Weg gestaltet sich wie der Lech selbst

MAL URSPRÜNGLICH  & NATÜRLICH...

...dann wieder wild und doch wieder sanft und voller sagenhafter Geschichten, die es zu entdecken gilt. Er beginnt am Formarinsee im österreichischen Vorarlberg und begleitet zunächst den Formarinbach, der sich mit dem Spullerbach zum jungen Lech vereint. Über Lech am Arlberg, 2004 zum „schönsten Dorf Europas“ gekürt, geht es weiter zum Walserdorf Warth mit Vorarlbergs höchstgelegener Sennerei und Metzgerei „Wälder Metzge“. Nach Lechleiten führt der Panoramaweg hinein ins Lechtal nach Steeg. Am Lech entlang geht es nach Holzgau. Hier zieren Lüftlmalereien aus dem Spätbarock manche Häuserfassade. 


Die wohl spektakulärste und einst längste Hängebrücke Österreichs überspannt die Höhenbachtalschlucht. Sie ist 200 Meter lang, 110 Meter hoch und etwa einen Meter breit. Für nicht ganz schwindelfreie Wanderer gibt es einen Alternativweg nach Elbigenalp, dem Heimatort der „Geierwally“ Anna Stainer-Knittel.

Bei Häselgehr geht es vorbei am sagenumwobenen Doser-Wasserfall in die Gegend zwischen Elmen und Martinau. Sie ist bekannt für ihre Flora und Fauna mit wildwachsenden Orchideen sowie Schmetterlingen. Am Lech entlang führt der Weg nach Stanzach und weiter durch natürliche Flussauen. 

 

Dem weiten Bett des Lechs mit seinen Schotterbänken folgt der Weg nach Höfen. Von dort geht es durch die Pflacher Au mit ihrer einzigartigen Vogelvielfalt über die Grenze nach Deutschland in Richtung Alpsee. 

 

Hier öffnet sich ein herrlicher Blick auf die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Über den Kalvarienberg geht es zum Lechfall in Füssen, dem Ende des Lechweges.

Je nach Kondition und Weitwandererfahrung kann der Weg individuell in sechs bis acht Etappen begangen werden. Rafting- und Canyoning-Unternehmen bieten auch die Möglichkeit, einzelne Abschnitte direkt auf dem Lech zurückzulegen. Nach eigenen Qualitätskriterien zertifizierte Wandergastgeber sorgen für den Komfort vor und nach der Tagesetappe und stehen mit Rat und Tat zur Seite. 

Die Lechweg-Gastgeber

Die Lechweg-Gastgeberbetriebe sind spezialisiert auf die Bedürfnisse der modernen Wanderer und bieten ihnen Gastlichkeit und Komfort nach einer Wanderung auf dem Lechweg.

Details & Informationen

Gut zu Wissen

Am Ende des Zugertales, mitten im Lechquellgebirge liegt der Formarinsee im auf 1.793 m Seehöhe. Dieser Hochgebirgsee bildet sozusagen den Start zum Lechweg und wurde kürzlich zum schönsten Platz Österreichs gewählt.

 

Im Sendeformat des ORF "9 Plätze-9 Schätze" haben sich die Zuschauer ganz klar für diesen Platz am Lechweg entschieden. Jedes Jahr bildet sich der See auf's Neue aus Schmelzwasser und sein Abfluss überwindet unterirdisch die europäische Wasserscheide.

 

Der smaragdgrün schimmernde Formarinsee und die ober ihm thronende Rote Wand sind ein einmaliges Naturjuwel der besonderen Art. Die erste Etappe am Lechweg bis Lech sollten Sie sich daher nicht entgehen lassen.

360° Bilder vom Lechweg

Wundervolle Fotos erwarten Sie in unseren virtuellen Touren

Rafting am Lech

EINE LECHWEG-ETAPPE AUF DEM WILDFLUSS

 

FUN RAFTING in Häselgehr ist ein Familienbetrieb der seit 1986 die Natur und Ihre unberührte Schönheit in den Mittelpunkt stellt.

 

Mit Raftingtouren auf dem Lech - bei denen stets auch Fragen über die Einzigartigkeit des Lech mit seiner Fauna und Flora beantwortet werden - lernen Sie die Region von einem anderen Blickwinkel kennen. Begleitet von ausgebildeten Guides werden Sie unvergessliche Augenblicke in der Wildflusslandschaft erleben.

Bei der speziellen Lechweg-Tour können Sie - jeden Mittwoch um 13:30 Uhr - Ihre Wanderschuhe gegen Neoprenschuhe tauschen. Sie erhalten außerdem einen Neoprenanzug, Jacke, Schwimmweste und Helm. Gemeinsam mit weiteren Teilnehmern und einem erfahrenem Guide paddeln Sie bis nach Stanzach. 

 

So erleben Sie den Lech hautnah und in seiner reinsten Form. Nur mehr ein paar Zentimeter trennen Sie hier vom "Bluatschink" und... dem Spritzwasser. Am Ziel angekommen ist bereits Ihr Wandergepäck vor Ort. Dies wird ebenfalls von Fun Rafting organisiert und transportiert. Aus diesem Grund ist eine rechtzeitige Anmeldung zu dieser Tour unbedingt notwendig!

Startzeiten: 

im Juli und August immer Mittwochs um 13:30 Uhr. In den restlichen Sommermonaten und an anderen Tagen auf Anfrage


Preis: 

Sonderpreis € 38,00


Info: 

Fun Rafting Häselgehr