Geierwally Freilichtbühne
Schwabenkinder
Das Stück, das vor 30 Jahren uraufgeführt wurde, erzählt die bewegende Geschichte einer Lechtaler Familie um 1900, stellvertretend für viele notleidende Tiroler Familien. Da das karge Tal seine Bewohner nicht ernähren konnte, mussten Eltern ihre Kinder zur Arbeit ins Schwabenland schicken. Im Mittelpunkt steht der Gewissenskonflikt einer Mutter, die entscheiden muss, ob sie ihr Kind in eine Adoption mit Wohlstand und Bildung entlässt oder es zurück in die Armut holt – ein ergreifendes Drama über Not, Entbehrung und die grenzenlose Liebe einer Mutter.
Erleben Sie ein packendes Drama über Not, Entbehrung und die Liebe einer Mutter, die keine Grenzen kennt.

Das Lechtal war bis in die 50er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts eines der ärmsten Gebiete des Landes Tirol. Der Ertrag der kargen Landwirtschaft reichte für viele kinderreiche Familien nicht aus, um zu überleben. So blieb den Männern, besonders aber vielen Kindern, keine andere Wahl, als das Tal zu verlassen und im „Schwabenland“ unter oft widrigsten Bedingungen zu arbeiten, um mit dem geringen Verdienst den Rest der Familie zu ernähren.
Vor 30 Jahren uraufgeführt, erzählt das Stück die Geschichte einer Lechtaler Familie, die für viele notleidenden Familien in ganz Tirol um 1900 steht.
Das Lechtal, das seine Bewohner nicht ernähren kann, zwingt die verzweifelten Eltern dazu, ihre Kinder Jahr für Jahr zur Kinderarbeit in die Fremde zu schicken. Die Geschichte erzählt den Gewissenskonflikt einer Mutter, welche ein Adoptionsansuchen für ihr Kind aus dem Schwabenland erhält. Sie muss sich entscheiden, ihr Kind entweder freizugeben und ihm damit Wohlstand und eine gute Schulbildung zukommen zu lassen, oder es zurück in die Armut zu holen.

Erleben Sie ein unvergessliches Theaterereignis!
Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte einer Lechtaler Familie – ein packendes Drama voller Emotionen, das Herz und Verstand berührt.
Download
Termine
- Samstag, 04. Juli (Premiere)
- Freitag, 10. Juli
- Samstag, 11. Juli
- Freitag, 17. Juli
- Samstag, 18. Juli
- Freitag, 24. Juli
- Samstag, 25. Juli
- Freitag, 31. Juli
- Samstag, 01. August
- Sonntag, 02. August
- Freitag, 07. August
- Samstag, 08. August
- Sonntag, 09. August
- Freitag, 14. August
- Samstag, 15. August
- Freitag, 21. August
- Samstag, 22. August