Ale's Apfelbrot

(Oma's Apfelbrot)

 

„Das Apfelbrot gehört für mich im Advent und an Weihnachten einfach dazu und erinnert mich ganz besonders in dieser Zeit an meine Kindheit und Jugend in Kaisers“ – erzählt uns die 82-jährige Dora.

Als sie 1939 aus einem Kinderheim in Innsbruck nach Kaisers adoptiert wurde, bot man dem kleinen Mädchen damals nicht gerade ein liebevolleres Zuhause. Vielmehr war die Kindheit verbunden mit Entbehrungen und Zurückweisung. „Viel Liebe und Zuneigung gab es für mich nicht gerade“ denkt die alte Dame heute zurück. „Vielmehr ging es darum, dass man jemanden gebraucht hat, der im Gasthaus und in der Landwirtschaft kräftig mit angepackt hat“. Mit diesem Schicksal war Dora aber nicht alleine – so ging es damals vielen Kindern.

"Geschenke unterm Christbaum waren eine Rarität. Damals gab’s Mandarinen, Äpfel, ein paar Nüsse und vielleicht auch mal eine selbstgestrickte Mütze, weil der Winter in Kaisers, auf 1.500 m doch recht streng war“ – schmunzelt Dora. Trotz der entbehrungsreichen Kindheit hat sie sich immer ihren Humor behalten und gelacht hat sie immer schon gerne. Das gilt im Übrigen auch für das Stricken und Backen – „darauf hat meine Mutter immer großen Wert gelegt“ – erinnert sich Dora.

 „Auch nach alle den Jahren backe ich jedes Jahr mein Apfelbrot, auf das die ganze Familie sich in der Weihnachtszeit freut. Das gehört einfach dazu und das alte Rezept habe ich mir aus Kindheitstagen in Kaisers immer bewahrt.“

 

 

 

Rezept Apfelbrot

 

  • ½ kg Feigen klein schneiden
  • ½ kg Rosinen kurze Zeit in 1/8 l Rum einweichen
  • 205 g Haselnüsse oder Walnüsse in grobe Stücke schneiden
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL Zimt
  • 2 TL Nelkenpulver
  • 2 TL Piment gemahlen
  • ca. ½ kg Zucker
  • 1 ½ kg Äpfel mit Schale reiben


Alles in einer Schüssel vermengen und ca. 2 -4 Stunden stehen lassen.

Dann 1 kg Mehl und 2 Pkg. Backpulver, 1 Prise Salz daruntermischen und bei 175 °C ca. 1 ½ Stunden backen.

Diese Menge ergibt ca. 4 Kastenformen – bzw. 4 Weggen.