Tourismusbüro Elbigenalp | Untergiblen 23, A-6652 Elbigenalp | Tel.: +43 5634 5315 | E-Mail: info@lechtal.at
Ausgangspunkt: Vorderhornbach, Kirch (974 m)
Länge: ca. 10 km
Fahrzeit: 45min
Schwierigkeit: leicht, 70 hm
Einkehrmöglichkeiten: In Martinau Klimm und Häselgehr
Charakteristik
Von der Kirche in Vorderhornbach Richtung Martinau. Nach der Hornbachbrücke weist die Radbeschilderung "Häselgehr" auf den bestens bezeichneten Radwanderweg Lechtal. Auf Wirtschaftsweg nach Martinau. Im März 1903 wütete der Feuerteufel im Ort. Ein einziges Haus blieb damals stehen.
Am Fuße der riesigen Klimmspitze an einer Wildfütterung vorbei durch die Nussau zum Weiler Klimm. Bis ins Frühjahr hinein ein lawinengefährdeter Abschnitt. Der Lech verjüngt sich nun endgültig, jenseits des Tales besticht oberhalb Elmen die Gipfelschneide der Pfeilspitze mit jäh emporschnellenden Graspleisen und dem Felsenriff der Rotwand.
Auf geteertem Wirtschaftsweg über den wilden Wasserfallbach. Anregender Einblick ins Bschlabser Tal mit der Hahntennjochstraße. Zwischen der Lichtspitze und den Dolomitzinnen der Hornbachkette nach Häselgehr mit seinen schönen Fassadenmalereien.
Tourenerweiterung:
In Klimm nach Elmen oder MTB-Tour auf das Hahntennjoch. In Häselgehr auf dem Radwanderweg Lechtal nach Steeg oder nach Gramais.