Rezept
Tani´s Eierlikör
Regionale Eidotter & zarter Vanillegeschmack

Tani´s Eierlikör
Bei jedem Schluck Regionalität genießen.
Mein ganz besonderes Highlight im Frühling ist der köstliche Eierlikör, den ich aus regionalen Eiern herstelle.
Ob bei einem gemütlichen Sonntagsbrunch mit der Familie oder einem fröhlichen Treffen mit Freunden – Eierlikör ist das perfekte Plus für jeden Anlass.
Und das tolle er ist schnell zubereitet und mit wenigen Zutaten hergestellt.
Es gibt viele Varianten des Eierlikörs – meine "klassische" Version stelle ich euch nun vor.

Tani´s Eierlikör
Für etwa 900ml cremigen Eierlikör brauchst du folgendes:
200g Staubzucker
250g Schlagobers
8 sehr frische Eidotter
1 Teelöffel Vanilleextrakt oder 1 ausgekratztee Vanilleschote
250ml Korn oder Wodka (klarern geschmackneutraler Alkohol)
Passende Flaschen mit Bügel oder Schraubverschluss
Und so geht’s:
Du kannst den Eierlikör heiß oder kalt zubereiten.
Ich stelle dir zwei Varianten vor.
Variante 1 heiß gerührt:
Trenne die Eidotter von dem Eiklar und gebe diese zusammen mit dem Staubzucker, dem Schlagobers, der Vanille und dem Alkohol in den Mixtopf deines Thermomix.
Stelle auf: 8 Min./70°/Stufe 4
Fülle den Eierlikör mit Hilfe eines Trichters in heiß ausgespülte Glasflaschen mit Verschluss.
Durch das Erhitzen werden die Eier keimfrei. Achte aber darauf, dass die Zutaten nicht zu heiß werden, da die Eier sonst gerinnen können. In einer gut verschlossenen Glasflasche bleibt der Likör im Kühlschrank für bis zu vier Wochen haltbar.
Variante 2 kalt gerührt:
Trenne die Eidotter von dem Eiklar und gebe diese zusammen mit dem Staubzucker, dem Schlagobers, der Vanille und dem Alkohol in ein hohes Rührgefäß. Schlage die Mischung mehrerer Minuten cremig auf, damit sich die Zutaten gut vermischen und eine cremige Konsistenz entsteht.
Fülle den Eierlikör mithilfe eines Trichters in heiß ausgespülte Glasflaschen mit Verschluss und stelle ihn bis zum
Genießen in den Kühlschrank. Diese Variante sollte rasch verbraucht werden.
TIPP: Schmeckt er dir zu sehr nach Alkohol, kannst du noch etwas Schlagobers hinzugeben.
Viel Spaß beim Zubereiten und "Genießen"!
10. April 2025