Tourismusbüro Elbigenalp | Untergiblen 23, A-6652 Elbigenalp | Tel.: +43 5634 5315 | E-Mail: info@lechtal.at
Handwerkliches Können und die Liebe zur Kunst verschmelzen auf einzigartige Weise.
Für so Manchen ist Holz einfach nur Holz. Doch gerade aus einem simplen Klotz kann etwas Wunderbares entstehen. Handwerkliches Können, das Gespür für Formen und die Liebe zur Kunst sind hier die Voraussetzungen um einem groben Holzklotz Leben einzuhauchen.
Besonders im Lechtal stellt das Schnitzen eine Verbindung zwischen Kunst und Handwerk dar. Zahlreiche Schnitzstuben im Tal sind hierfür der lebende Beweis. Die Lechtaler Schnitzer fertigen in Ihren Werkstätten sakrale Schnitzereien sowie moderne Skulpturen – teils naturbelassen, teilweise aufwendig bemalt und manchmal sogar vergoldet.
Nicht selten kommt es daher auch vor, dass so Manchen beim Anblick dieser kunstvollen Skulpturen die Muse küsst. Möglichkeiten einen Schnitzkurs zu belegen gibt es im Tal viele. Zahlreiche Schnitzstuben bieten Einblicke in die Kunst der Bildhauerei. Ganz besonders hervorzuheben sind jedoch die beiden Schnitzschulen in Elbigenalp.
Als Vorläufer der privaten Schnitzschule mit Öffentlichkeitsrecht, gilt die im Jahre 1830 von Johann Anton Falger gegründete Zeichenschule. Bereits „die Geierwally“ - Anna Stainer-Knitel wurde hier unterrichtet. Heute vereint die Schule mit Internat eine Vielfalt an künstlerischen Lehrberufen. So kann neben der Bildhauerei auch der Beruf des Malers, Vergolders und Schriften-Designers erlernt werden. Während der Sommerferien werden auch für Hobby Künstler Schnitzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Im Schauraum der Schule können zudem die schönsten Kunstwerke der Schüler besichtigt werden.
Die Bildhauerei hat auch bei der Familie Geisler-Moroder eine lange Tradition. Die Krativität und Hingabe zur Kunst werden schon seit bereits 400 Jahren von Generation zu Generation weitergegen. Die Bildhauerschule Geisler-Moroder gibt es in ihrer heutigen Form in Elbigenalp seit nunmehr 25 Jahren. Der traditionsbewusste Betrieb ist ebenfalls eine Privatschule und bietet ein breites Spektrum an verschiedensten Freizeit- und Fortbildungskursen. So werden neben den beliebten Schnitz- und Bildhauerkursen unter anderem auch Holz-Krativ-Camps und Kinderschnitzkurse angeboten. Die Kurse werden um Ihre Teilnehmerzahl recht klein gehalten, damit die Kursleiter ausreichend Zeit für die einzelne Betreuung der Teilnehmer haben. Die Kurse werden von Menschen aus aller Welt und jeden Alters besucht. Auch Sie sind herzlich willkommen!
Verbringen Sie wunderbare Urlaubstage in einer inspirierenden Naturlandschaft verbunden mit kreativem Schaffen und Phantasie.